Kongress Positive Psychologie

01.07. – 04.07.2019

Positive Erziehung und „positive Leadership“

Zwei Dinge werden immer entscheidender für uns Menschen und die Gestaltung unserer Zukunft:
1. Welche Erziehung erhalten wir?
2. Welche Prozesse der Führung und des Miteinanders erleben wir in unseren Arbeitsprozessen?
Wie sehr wir uns verwirklichen können und Zugang zu unserem Potenzial haben, hängt entscheidend von diesen beiden Faktoren ab. Beim Kongress Positive Psychologie in Vorarlberg verraten renommierte Forscher, erfolgreiche Unternehmer und herausragende Lehrpersonen, wie positive Erziehung und Führung gelingen.

 

 

Bildung und Wirtschaft Hand in Hand

 

Stellen Sie sich einmal vor, die Erziehung der Eltern wäre mit dem Bildungsauftrag der Schule in Resonanz. Und jetzt stellen Sie sich vor, die Ausbildung der Schule wäre so, dass Betriebe darauf perfekt aufbauen könnten. Das würde es für heranwachsende Menschen sehr viel einfacher machen, ihr Potenzial zu entdecken und entfalten. Die positive Psychologie macht’s möglich, dass alle an einem Strang ziehen. Wie das gelingen kann, ist das Thema des Kongresses in Vorarlberg. Hier erhalten Eltern, Lehrpersonen und Unternehmer die Werkzeuge, die es braucht, um eine positive Haltung zu kultivieren. Diese positive Haltung ist der gemeinsame Nenner, der Erziehung und berufliche Verwirklichung in Einklang bringt. Die Methoden der positiven Psychologie haben kulturübergreifend an tausenden von Menschen ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt – überzeugen auch Sie sich davon!
 
Alle weiteren Informationen, die Referent/Innen und das Programm im nachfolgenden Download.